Porch Davis Logo

Das Auge raucht mit

Die Verpackung der Porch Davis Medwakh muss in Qualität und Ästhetik mit der Pfeife mithalten können, sollte als gelegentliche Aufbewahrung dienen und zeitgleich weder Deinen Geldbeutel noch die Umwelt unnötig strapazieren.

Das Auge raucht mit Header

Generell hält die Verpackung das Produkt während Lagerung und Versendung unversehrt, kann zur Aufbewahrung und Transport durch den Kunden verwendet werden und trägt natürlich zur Ästhetik des Produktes selbst bei. Andererseits erhöht jede Art der Verpackung auch den finalen Verkaufspreis des Produktes und sollte dementsprechend überlegt gewählt werden. Einweg-Kunststoffverpackungen stellen für uns angesichts ihres Mangels an Nachhaltigkeit, sowohl für Kunden als auch Umwelt, definitiv keine Option dar. 

Unser erstes Verpackungskonzept beinhaltetet eine komplex gestaltete Holzbox. Diese bestach durch herausragende Ästhetik, aber insbesondere auch durch die Langlebigkeit der Verpackung. Das Konzept sah die Verpackung zur Verwendung als alltägliche Aufbewahrung vor.

Nach praktischer Testung wurde jedoch schnell klar, dass besagtes Konzept zu unhandlich für den alltäglichen Gebrauch ist, insbesondere wenn zusätzlich auch der Dokha extra mitgeführt werden muss. Zudem schlug dieses Konzept zu stark auf den Verkaufspreis, wohingegen unserer Überzeugung nach nahezu der komplette Preis für das eigentlich Produkt aufgewendet werden sollte: die Medwakh.

Nach dem Verwerfen dieses Konzeptes beurteilten wir diverse einfache Pappverpackungen. Diese punkteten durchweg durch ihre Bezahlbarkeit, gaben aber nicht die von uns gewünschte Ästhetik wieder und standen in zu starkem Kontrast zur soliden Qualität der Medwakh selbst. Auch die Möglichkeiten zur Fixierung der Medwakh und der Filter in der Verpackung waren zu stark begrenzt.

Ein für uns nun naheliegende Mittelweg liegt in der Verwendung von Feinkartonagen, welche durch z.B. Cellophanierung veredelt werden. Man kennt diese Art der Verpackung von fast allen modernen Smartphones. Dieses Verpackungskonzept kann in Haptik und Ästhetik dem Stil des Produktes angepasst werden und so veredelte Feinkartonagen halten der Belastung von gelegentlichem Transport ohne Probleme statt. Es werden jedoch keine Kosten für ein unnötiges Maß an Stabilität und Haltbarkeit verschwendet, wie bei der Verwendung von Holz. Die Fixierung des Inhalts kann wie beim ersten Verpackungskonzept gut über eine Schaumstoffeinlage realisiert werden.

Kon takt

Hinterlasse uns eine Nachricht oder schicke uns Deine Fragen per E-Mail

Im pressum

Alles rund um unser Start-Up und den Schutz Deiner Daten